Über den Meeresblog
Der Meeresblog ist ein Herzensprojekt, um meine Leidenschaft für unsere Meere und Meeresbiologie zu teilen.
Auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen musste ich wiederholt feststellen, dass entsprechende Texte nicht jedem zugänglich sind. Beispielsweise, weil sie auf Englisch verfasst, hinter einer Paywall versteckt oder nicht ohne bestimmtes Vorwissen verständlich sind.
Daher liegt es mir am Herzen, auf dem Meeresblog komplexe Themen zwar fundiert, aber anschaulich und frei zugänglich zu vermitteln.


Als Kind ging ich dank spannender Unterwasser-Dokumentationen und farbenfroher Bilderbücher auf beeindruckenden Reisen. Dabei verliebte ich mich unwiderruflich in die Welt der Meere. Diese Leidenschaft möchte ich nun weitergeben.
Entdecke faszinierende Organismen, vielfältige Beziehungen und spannende Phänomene und erfahre, wie das Leben im Meer mit unserem Leben an Land verknüpft ist.
Du bist neugierig und möchtest mehr erfahren? Großartig, dann komm mit und lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Meere abtauchen!
Um die US-amerikanische Ozeanografin Dr. Sylvia Earle zu zitieren: „Knowing is the key to caring, and with caring there is hope that people will be motivated to take positive actions“.
Mit anderen Worten: Begeisterung für das Meer ist der erste Schritt, es nachhaltig zu schützen.
Wir können nicht retten, was wir nicht verstehen. Interesse zu wecken und Informationen zugänglich zu machen, halte ich deshalb für wichtige Schritt im Prozess des Meeresschutzes.


Begeisterung für das Meer ist der erste Schritt, es nachhaltig zu schützen.


Nein zu AI
In der Wissenschaftskommunikation führt die Nutzung von AI-Anwendungen wie LLMs (Large Language Models) zu verwaschenen, fehlinterpretierten oder aus dem Kontext gerissenen Informationen. Fehlende Quellenangaben machen das Nachverfolgen der Informationen außerdem nahezu unmöglich.
Daher spreche ich mich gegen die Nutzung von entsprechenden Anwendungen in der Wissenschaftskommunikation aus und setze auf eine fundierte Recherche durch nachzuverfolgende Quellen, die ihr unter jedem Beitrag einsehen könnt.
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder dem Wunsch nach einem bestimmten Thema freue ich mich jederzeit über eine Nachricht. Schreibt mir gerne per E-Mail:

Support
Du möchtest den Meeresblog unterstützen und dabei helfen, dass in Zukunft mehr spannende Beiträge erscheinen?
Ich freue mich jederzeit über ein Buch oder eine kleine Spende für die nötige Portion Koffein am Tag.